Campus Passugg

Vegane Küche

Erfahren Sie mehr zur Bedeutung veganer Angebote in der heutigen Welt und lernen Sie, wie vegane Gerichte leicht in den täglichen Betrieb integriert werden können, um der steigenden Nachfrage der Konsumenten nachkommen zu können.

Next Dates

21 März 2023

10 Oktober 2023

Delivery Icon
Lieferung
Campus Passugg
Delivery Icon
Berechtigungsnachweise
Teilnahmezertifikat
Duration Icon
Duration
1 Tag (7 Stunden)
Language Icon
Sprache
German
Price Icon
Preis
CHF 440

Vegane Küche

Veganes Kochen ist schwierig, aber die Nachfrage nach vegetarischer/veganer/ethischer Küche steigt, und es gibt nur wenige Schweizer Restaurants, die diesen Markt bedienen. Etwa 25 % der Schweizer Bevölkerung ernährt sich überwiegend oder ausschliesslich vegetarisch oder vegan (Quelle:  Statista Forschungsabteilung, 16.06.2022).

Image

Warum sollten Sie diesen Kurs besuchen?

Die Teilnehmenden lernen, wie wichtig vegane Angebote in der heutigen Welt sind und wie sich vegane Gerichte leicht in den täglichen Betrieb integrieren lassen.

Kursinhalt

icon_webinar_gold
Stärkung des Verständnisses für die moderne, zeitgenössische vegane Küche
icon_chat_gold

Stärkung des Bewusstseins für pflanzliche Produkte und deren Verwendung
icon_equipment_gold

Anwendung der modernen Kochmethoden für die vegane Küche
icon_zoom_gold

Methoden zur leichten Umsetzung von modernen, kreativen veganen Gerichten

 

Download der Broschüre
Füllen Sie bitte das Formular aus, um die Broschüre herunterzuladen.

Syllabus

Behandelte Themen

Image

Wer kann sich bewerben?

Dieser Kurs richtet sich an Personen mit einer professionellen kulinarischen Ausbildung und ist offen für kulinarische Enthusiasten, die über gute Kenntnisse in der Küche verfügen. Souveräne Hobbyköche, Köche und Gastronomen, die das Angebot an veganen Lebensmitteln in ihren Betrieben erweitern möchten.

Zulassungskriterien

Es gibt keine Mindestanforderungen, jedoch setzen wir voraus, dass die Teilnehmenden professionelle Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen, da sie sich mit erfahrenen Gastronomen austauschen, mit ihnen zusammenarbeiten und Feedback zu ihrer Arbeit erhalten werden.

Zulassungsverfahren

Das Zulassungsteam wird Ihren Antrag prüfen und Ihnen einen Teilnehmervertrag zur Unterschrift zusenden. Sie werden dann aufgefordert, die Gebühren online zu begleichen.

Fristen

Der Antrag sollte mindestens eine Woche vor Kursbeginn eingehen. Verspätete Anmeldungen können in Einzelfällen akzeptiert werden.

Online bewerben

Choose Your Intake : 

21 März 2023

Anmelden unter

10 Oktober 2023

Anmelden unter

Kosten

CHF 440

FAQ

Preis: CHF 440
Im Preis inbegriffen sind die Studiengebühren, die Campus-Einrichtungen und der Zugang zu Lernmaterial.

Zahlungen sind über die Zahlungsplattform Flywire möglich. Diese bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, keine versteckten Bankgebühren und günstige Wechselkurse.

Die Klasse besteht aus professionellen Köchen und kulinarischen Enthusiasten, die ein gutes Verständnis vom Kochen haben. Sie müssen nicht unbedingt ein Profi sein, um sich für den Kurs anzumelden. 

Der Kurs findet vor Ort statt, um von der Infrastruktur des Campus zu profitieren und sich mit dem Küchenchef/Professor und anderen Teilnehmenden auszutauschen. 

Der Kurs wird auf Deutsch abgehalten, so dass ein Grundverständnis der deutschen Sprache gegeben sein sollte. Unsere Dozenten sind es jedoch gewohnt, Erklärungen auch auf Englisch zu geben, da sie an einer internationalen Schule arbeiten. 

Vegane Küche

Veganes Kochen ist schwierig, aber die Nachfrage nach vegetarischer/veganer/ethischer Küche steigt, und es gibt nur wenige Schweizer Restaurants, die diesen Markt bedienen. Etwa 25 % der Schweizer Bevölkerung ernährt sich überwiegend oder ausschliesslich vegetarisch oder vegan (Quelle:  Statista Forschungsabteilung, 16.06.2022).

Image

Warum sollten Sie diesen Kurs besuchen?

Die Teilnehmenden lernen, wie wichtig vegane Angebote in der heutigen Welt sind und wie sich vegane Gerichte leicht in den täglichen Betrieb integrieren lassen.

Kursinhalt

icon_webinar_gold
Stärkung des Verständnisses für die moderne, zeitgenössische vegane Küche
icon_chat_gold

Stärkung des Bewusstseins für pflanzliche Produkte und deren Verwendung
icon_equipment_gold

Anwendung der modernen Kochmethoden für die vegane Küche
icon_zoom_gold

Methoden zur leichten Umsetzung von modernen, kreativen veganen Gerichten

 

Download der Broschüre
Füllen Sie bitte das Formular aus, um die Broschüre herunterzuladen.

Syllabus

Syllabus

Behandelte Themen

Image

Wer kann sich bewerben?

Dieser Kurs richtet sich an Personen mit einer professionellen kulinarischen Ausbildung und ist offen für kulinarische Enthusiasten, die über gute Kenntnisse in der Küche verfügen. Souveräne Hobbyköche, Köche und Gastronomen, die das Angebot an veganen Lebensmitteln in ihren Betrieben erweitern möchten.

Online bewerben

Zulassungskriterien

Es gibt keine Mindestanforderungen, jedoch setzen wir voraus, dass die Teilnehmenden professionelle Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen, da sie sich mit erfahrenen Gastronomen austauschen, mit ihnen zusammenarbeiten und Feedback zu ihrer Arbeit erhalten werden.

Zulassungsverfahren

Das Zulassungsteam wird Ihren Antrag prüfen und Ihnen einen Teilnehmervertrag zur Unterschrift zusenden. Sie werden dann aufgefordert, die Gebühren online zu begleichen.

Fristen

Der Antrag sollte mindestens eine Woche vor Kursbeginn eingehen. Verspätete Anmeldungen können in Einzelfällen akzeptiert werden.

Online bewerben

Choose Your Intake : 

21 März 2023

Anmelden unter

10 Oktober 2023

Anmelden unter

Kosten

CHF 440

Video

FAQ

Preis: CHF 440
Im Preis inbegriffen sind die Studiengebühren, die Campus-Einrichtungen und der Zugang zu Lernmaterial.

Zahlungen sind über die Zahlungsplattform Flywire möglich. Diese bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, keine versteckten Bankgebühren und günstige Wechselkurse.

Die Klasse besteht aus professionellen Köchen und kulinarischen Enthusiasten, die ein gutes Verständnis vom Kochen haben. Sie müssen nicht unbedingt ein Profi sein, um sich für den Kurs anzumelden. 

Der Kurs findet vor Ort statt, um von der Infrastruktur des Campus zu profitieren und sich mit dem Küchenchef/Professor und anderen Teilnehmenden auszutauschen. 

Der Kurs wird auf Deutsch abgehalten, so dass ein Grundverständnis der deutschen Sprache gegeben sein sollte. Unsere Dozenten sind es jedoch gewohnt, Erklärungen auch auf Englisch zu geben, da sie an einer internationalen Schule arbeiten.