Berufliches und lebenslanges Lernen

Trends, Innovationen und neue Geschäftsmodelle

  • Unsere Kurze
  • ehl.edu
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
Enroll

Online

Trends, Innovationen und neue Geschäftsmodelle

Sie lernen, die Faktoren zu bewerten und einzuschätzen, die dazu beitragen, dass aus einer Geschäftsidee eine Innovation entsteht.

Next Dates

13 Februar 2023

2 Oktober 2023

Anmelden
Delivery Icon
Lieferung
Online
Delivery Icon
Berechtigungsnachweise
Abschlusszertifikate
Duration Icon
Duration
5 Wochen / 8 Stunden pro Woche
Language Icon
Sprache
English
Price Icon
Preis
CHF 2,200

Trends, Innovationen und neue Geschäftsmodelle

Traditionelle Erfolgsrezepte im Gastgewerbe wurden in jüngster Zeit durch die Digitalisierung, neue Marktteilnehmer in der Branche und das Modell der Shared Economy in Frage gestellt. Das Hauptziel dieses Kurses ist es, zukünftige Hotelfachleute mit den nötigen Fähigkeiten und der innovativen Denkweise auszustatten, um erfolgreiche Geschäftsmodelle zu bewerten.

Übersicht
Syllabus
Wer sollte sich bewerben?
Zulassung
Online bewerben
Image

Besonderheiten des Kurses

  • Lernförderer stehen den Teilnehmenden zur Seite
  • 100 % online, im eigenen Tempo, jederzeit und überall verfügbar
  • Abschlusszertifikat der EHL Hospitality Business School
  • Kursinhalte aus dem EHL-Studiengang MBA in Hospitality

Kursinhalt

icon_webinar_gold
80 Vorlesungsvideos
icon_chat_gold

15 Interviews mit Führungskräften
icon_equipment_gold

5 interaktive Übungen
icon_zoom_gold

10 Lese- und Fallstudien

Syllabus

5 Wochen Online-Kurse

1

Grundlagen der Innovation

Eigenschaften von Innovationen

Innovationschancen erkennen

2

Produkt-, Dienstleistungs- und Prozessinnovation

Drei Archetypen der Innovation

Zwischen offener und geschlossener Innovation

Neuartige Innovationsansätze

3

Das Geschäftsmodell 

Was ist ein Geschäftsmodell und warum ist es uns wichtig?

Geschäftsmodelle im Gastgewerbe – Entwicklung im Zeitverlauf

Innovation von Geschäftsmodellen

Bewertung des strategischen Potenzials eines Geschäftsmodells

4

Der Unternehmer

Bin ich Unternehmer? Prozessorientierte Sichtweise des Unternehmertums

Denken Sie wie ein Innovator/Unternehmer?

Kognitive Herausforderungen beim Streben nach Innovation

5

Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung bewertet die in den letzten vier Wochen erlernten Inhalte. Die Prüfung kann von Multiple-Choice-Quizfragen (MCQ) bis hin zu Freitext-Antworten wie einer Fallstudie reichen.

Bescheinigung über den Abschluss

Kursdetails herunterladen

Ist dieser Kurs das Richtige für mich?

Schicken Sie uns Ihre Profildaten und ein Studienberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen mitteilen, welche Kurse für Sie am besten geeignet sind.

Profilbeurteilung
Image

Wer kann sich bewerben?

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte aus dem Gastgewerbe, Hoteliers, Berater, Wirtschaftswissenschaftler und alle, die in das Gastgewerbe einsteigen wollen, um ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen und sich über neue Trends, Innovationen und Geschäftsmodelle im Gastgewerbe zu informieren.

Zulassungskriterien

Für diesen Kurs besteht keine Zulassungsvoraussetzung.

Zulassungsverfahren

Wählen Sie zur Einschreibung den gewünschten Durchgang aus und geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Sie erhalten eine E-Mail mit dem Zahlungslink. Erst nach Zahlungseingang werden Sie in den Kurs aufgenommen.

Deadline

Die Zahlung muss mindestens fünf Tage vor Kursbeginn bei uns eingegangen sein. Verspätete Anmeldungen können akzeptiert werden, jedoch ohne Garantie einer Teilnahme.

Online bewerben

Choose Your Intake : 

13 Februar 2023

Anmelden unter

2 Oktober 2023

Anmelden unter

Gebühr pro Person 

2.200 CHF

Trends, Innovationen und neue Geschäftsmodelle

Traditionelle Erfolgsrezepte im Gastgewerbe wurden in jüngster Zeit durch die Digitalisierung, neue Marktteilnehmer in der Branche und das Modell der Shared Economy in Frage gestellt. Das Hauptziel dieses Kurses ist es, zukünftige Hotelfachleute mit den nötigen Fähigkeiten und der innovativen Denkweise auszustatten, um erfolgreiche Geschäftsmodelle zu bewerten.

Übersicht
Image

Besonderheiten des Kurses

  • Lernförderer stehen den Teilnehmenden zur Seite
  • 100 % online, im eigenen Tempo, jederzeit und überall verfügbar
  • Abschlusszertifikat der EHL Hospitality Business School
  • Kursinhalte aus dem EHL-Studiengang MBA in Hospitality

Kursinhalt

icon_webinar_gold
80 Vorlesungsvideos
icon_chat_gold

15 Interviews mit Führungskräften
icon_equipment_gold

5 interaktive Übungen
icon_zoom_gold

10 Lese- und Fallstudien
Syllabus

Syllabus

5 Wochen Online-Kurse

1

Grundlagen der Innovation

Eigenschaften von Innovationen

Innovationschancen erkennen

2

Produkt-, Dienstleistungs- und Prozessinnovation

Drei Archetypen der Innovation

Zwischen offener und geschlossener Innovation

Neuartige Innovationsansätze

3

Das Geschäftsmodell 

Was ist ein Geschäftsmodell und warum ist es uns wichtig?

Geschäftsmodelle im Gastgewerbe – Entwicklung im Zeitverlauf

Innovation von Geschäftsmodellen

Bewertung des strategischen Potenzials eines Geschäftsmodells

4

Der Unternehmer

Bin ich Unternehmer? Prozessorientierte Sichtweise des Unternehmertums

Denken Sie wie ein Innovator/Unternehmer?

Kognitive Herausforderungen beim Streben nach Innovation

5

Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung bewertet die in den letzten vier Wochen erlernten Inhalte. Die Prüfung kann von Multiple-Choice-Quizfragen (MCQ) bis hin zu Freitext-Antworten wie einer Fallstudie reichen.

Bescheinigung über den Abschluss

Kursdetails herunterladen

Ist dieser Kurs das Richtige für mich?

Schicken Sie uns Ihre Profildaten und ein Studienberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen mitteilen, welche Kurse für Sie am besten geeignet sind.

Profilbeurteilung
Wer sollte sich bewerben?
Image

Wer kann sich bewerben?

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte aus dem Gastgewerbe, Hoteliers, Berater, Wirtschaftswissenschaftler und alle, die in das Gastgewerbe einsteigen wollen, um ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen und sich über neue Trends, Innovationen und Geschäftsmodelle im Gastgewerbe zu informieren.

Online bewerben

Zulassungskriterien

Für diesen Kurs besteht keine Zulassungsvoraussetzung.

Zulassungsverfahren

Wählen Sie zur Einschreibung den gewünschten Durchgang aus und geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Sie erhalten eine E-Mail mit dem Zahlungslink. Erst nach Zahlungseingang werden Sie in den Kurs aufgenommen.

Deadline

Die Zahlung muss mindestens fünf Tage vor Kursbeginn bei uns eingegangen sein. Verspätete Anmeldungen können akzeptiert werden, jedoch ohne Garantie einer Teilnahme.

Online bewerben

Choose Your Intake : 

13 Februar 2023

Anmelden unter

2 Oktober 2023

Anmelden unter

Gebühr pro Person 

2.200 CHF

  • Kurse nach Themen
    • Revenue
    • FB Management
    • Innovation
    • Culinary Gastronomy
    • Branding
    • Luxury
    • Real Estate
    • Strategy
    • Finance
    • Leadership
  • Kurse nach Industrie
    • Hotel Management
    • Culinary, Food and Beverage
    • Business Management
    • Financial Service Management
  • Online-Kurse
  • Kurse in Lausanne
  • Kurse in Singapur
  • Kurse in Passugg
    EHL Hospitality Business School
  • Route de Berne 301
    1000 Lausanne 25
    Schweiz
EHL-Insights abonnieren

Folgen Sie uns

Sprache ändern
  • Deutsch
  • English
  • Akkreditierungen & Mitgliedschaften
  • Datenschutzrichtlinie
  • Rechtliche Hinweise

© 2025 EHL Holding SA, Switzerland. All rights reserved.

Trends, Innovations and New Business Models

Datum des Beginns : 13 Februar 2023

Enddatum

Dauer 5 weeks

Standort Online

Langue EN

Trends, Innovations and New Business Models

Datum des Beginns : 2 Oktober 2023

Enddatum 3 November 2023

Dauer 5 weeks

Standort Online

Langue EN

Trends, Innovations and New Business Models

Datum des Beginns : 13 Februar 2023

Enddatum

Dauer 5 weeks

Standort Online

Langue} EN

Trends, Innovations and New Business Models

Datum des Beginns : 2 Oktober 2023

Enddatum 3 November 2023

Dauer 5 weeks

Standort Online

Langue} EN